Wappen der Gemeinde Lohmen in Sachsen

Gemeinde Lohmen mit dem Basteigebiet

  • Blick auf Lohmen
  • Koordinatenstein
  • Bastei
Gemeinde Tourismus Service

Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Lohmenerinnen und Lohmener,

unsere Gemeinde hat sehr Viele, die sich ehrenamtlich engagieren.

Würdigung des Ehrenamtes

Wir würdigen dies mit unserem Sommerfest sowie einer Zuwendung der geplanten Projekte im Rahmen der Vereinsunterstützung.

Für 2025 erhielten 13 Vereine insgesamt 7.000 EUR für Jugend- und/oder Investitionsförderung sowie die kostengünstige Nutzung von Räumlichkeiten und Sporteinrichtungen oder weitere Unterstützungsleistungen.
Weiterhin hat der Gemeinderat für diesen Haushalt beschlossen, dass Einzelprojekte unterstützt werden. Dies sind u.a. mit je 5.000 EUR der Spielplatz Uttewalde und der Multicourt Lohmen sowie die Jugendlehrwerkstatt der Biker mit 2.000 EUR.

Förderung des ehrenamtlichen Engagements durch den Landkreis

Insgesamt 218 Vereine und Initiativen hatten einen Antrag auf Förderung beim Landkreis gestellt. Bereits im Juni erhielt „Die Kulturspritze – Förderverein der Kindereinrichtungen in Lohmen e.V.“ einen Fördermittelbescheid für die Feierliche Eröffnung des Doppelmulticourts in Lohmen.

Am 25.09.2025 wurden in einer zweiten Veranstaltung folgende Lohmener gewürdigt:

  • Jugendfeuerwehr Lohmen für die Stärkung des sozialen Miteinanders
  • Basteikicker e.V. für die nachhaltige Förderung von ehrenamtlichem Engagement in der Region
  • Imkerverein Lohmen und Umgebung e.V. für die Anfertigung und das Aufstellen von Informationstafeln im Imkergarten Rathewalde.

BM Großmann gratulierte stellvertretend allen Vertretern der Ausgezeichneten.

Ein kulinarischer Empfang im Schloßcafé und Gespräche rundete die Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in einem großartigen Rahmen ab.

Sächsischer Bürgerpreis

Der Freistaat Sachsen verleiht jährlich gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank den Sächsischen Bürgerpreis. Damit sollen Initiativen, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen ausgezeichnet werden, die sich auf vorbildliche Weise für eine lebendige Demokratie, das gesellschaftliche Miteinander, eine Erinnerungskultur, die Mitmenschen oder die Umwelt einsetzen.

In diesem Jahr habe ich die Arbeitsgemeinschaft Steenbrecherumzug, insbesondere Anett und Tilo Opitz, mit dem Projekt Historischer Steenbrecherumzug Lohmen für den Sächsischen Bürgerpreis in der Kategorie Tradition pflegen – Geschichte verstehen nominiert.

Am 20.10.2025 fand in der Frauenkirche Dresden die feierliche Verleihung statt.
Alle 86 Nominierten sind herausragende Beispiele des vielfältigen Engagements in Sachsen und stehen stellvertretend für die vielen anderen ehrenamtlich Tätigen in unserem Land. Je Kategorie gab es einen Preisträger. Nach der Begrüßung von Maria Noth, der Geschäftsführerin der Stiftung Frauenkirche Dresden würdigte Ministerpräsident Michael Kretzschmer in seiner Festrede den Einsatz aller Ehrenamtlicher.

Insgesamt war es eine sehr anerkennende Veranstaltung mit einem anschließenden Empfang im Hilton Dresden.

Ich gratuliere allen Ehrenamtlichen, die in einer der Veranstaltungen gewürdigt wurden und stellvertretend für viele andere teilgenommen haben.

Dankeschön!

Gleichzeitig bedanke mich bei allen, die unsere Heimat in ihrer Freizeit aktiv gestalten, sich ehrenamtlich einbringen, in ihren Vereinen etwas bewegen und Lohmen lebens- und liebenswert machen sowie uneigennützig Hilfe z.B. bei der Feuerwehr oder dem THW leisten.

Sicherheit Bäume Kastanienallee

Die Kastanienallee ist ein Naturdenkmal, welches unser Ortsbild prägt.
Aktuell sind die Kastanienbäume allerdings teilweise schon sehr alt und die Gefahr wächst, dass Äste herunterbrechen oder ganze Bäume abbrechen. Die Sorgen der Anwohner verstehe ich sehr gut und Sie können sicher sein, dass wir unsere Verkehrssicherungspflicht sehr ernst nehmen.

Die Kastanienallee ist ein Naturdenkmal. Jede Maßnahme muss im Vorfeld mit der unteren Naturschutzbehörde, der Nationalparkverwaltung und dem Landratsamt abgestimmt werden. Nach unserer Einschätzung dürfen wir leider nicht selbst ohne vorherige Abstimmung handeln. Die Beauftragung von weiteren Pflegemaßnahmen erfolgt jetzt zeitnah.

Weiterhin arbeiten wir an einem Konzept für die Zukunft der Kastanienallee, die die Sicherheit gewährleistet.

Einladung Gedenkfeier Volkstrauertag

Ich lade Sie sehr herzlich zur Gedenkfeier für Sonntag, den 16.11.2025 um 10.15 Uhr am Ehrenmal Lohmen, Ecke Dorfstraße/Basteistraße ein. In der heutigen Zeit ist Innehalten, Erinnern, Mahnen, Gedenken ebenso wichtig, wie in die Zukunft blicken.
Bitte beachten Sie den separaten Artikel dazu.

Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Meßmer zur Wiederwahl

Am 28.09.2025 stellte sich BM Ralf Meßmer zur Wiederwahl in unserer Partnergemeinde Oberteuringen. Mit 97% wurde ihm für weitere 8 Jahre das Vertrauen der Einwohner entgegengebracht.
Ich gratulierte ihm zur Wiederwahl und wünschte ihm stets gute Entscheidungen, eine gelungene Arbeit und Zufriedenheit der Bürgerschaft!

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit!

 

Ihre Bürgermeisterin Silke Großmann

 

Die nächsten Sprechstunden der Bürgermeisterin finden Sie hier

 

 

powered by webEdition CMS