Wappen der Gemeinde Lohmen in Sachsen

Gemeinde Lohmen mit dem Basteigebiet

  • Blick auf Lohmen
  • Koordinatenstein
  • Bastei
Gemeinde Tourismus Service

Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Lohmenerinnen und Lohmener,

haben Sie Ihren Urlaub oder die Ferien schon genossen oder vielleicht noch vor sich?

Der Sommer hatte uns ja schon sehr in Anspruch genommen und der so benötigte Regen ist endlich gefallen.

Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 50 km/h zwischen
Daube und Doberzeit

Aus Sicherheitsgründen wurde die Geschwindigkeit auf der Straße zwischen Daube und Doberzeit auf 50 km/h reduziert. Da kein Fußweg vorhanden ist, war dies für Fußgänger und Fahrzeuge immer sehr schwierig und teilweise gefährlich.
Bitte halten Sie sich an die zulässige Geschwindigkeit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Geschichte von Lohmen erhalten und weiterführen

Aus dem Nachlass von Herrn Gnauck, der sehr viel Wissen zur Geschichte und Historie der Gemeinde Lohmen und seiner Ortsteile hatte, erhielten wir von seiner Tochter eine externe Festplatte. Auf dieser hat Herr Gnauck folgendes vermerkt: „Der Inhalt der Festplatten ist meine Zuarbeit für die Lohmener Chronik und ist als Eigentum der Gemeinde zu betrachten.“ Vielen lieben Dank an Herrn Gnauck für die Nachhaltigkeit seiner Recherchen und seiner Tochter, welche uns diese zur Verfügung stellte.

Dankeschön für Unterstützung unserer Feuerwehr beim Brand der Gohrischheide

Am 02. Juli erhielt ich einen Anruf vom Landratsamt, ob unser Tankfahrzeug mit jeweils zwei Maschinisten beim großen Brand in der Gohrischheide unterstützen kann. Nach Rücksprache mit der Gemeindewehrleitung unterstützten jeweils zwei Maschinisten mit dem Tanklöschfahrzeug die Brandbekämpfung vom 03. bis 09.07. mit mehreren Tag- und Nachtschichten. Vielen lieben Dank an die Kameraden für ihren Einsatz vor Ort und die Unterstützung in den Tagen dazwischen mit Technikpflege, Nachbereitung und Neubestückung sowie die Arbeitgeber für die Freistellung. Es wurden insgesamt 199 Stunden geleistet! So schlimm der Brand war, so beeindruckend ist es zu sehen, wie der Zusammenhalt und die Unterstützung aller war. Dies ist aus meiner Sicht ein ganz deutliches Signal an die Verantwortlichen in Bund und Land zur weiteren finanziellen Unterstützung für die Ausrüstung der Feuerwehren insgesamt, denn dies kann keine Gemeinde allein finanzieren.

Haushaltsplan 2025 beschlossen

Im Gemeinderat am 19.06.2025 wurde der Haushaltsplan der Gemeinde Lohmen für 2025 beschlossen. Leider ist es uns nicht gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen und so müssen wir unsere Liquiditätsreserven in Anspruch nehmen.
Gleichwohl sind wir am Aufarbeiten und haben auch einige neue Maßnahmen geplant, welche wir nach der Genehmigung durch das Landratsamt beginnen können.

So werden z.B. die Stützmauern an der Straße Unterm Schloss instandgesetzt, die Tore des Feuerwehrgerätehauses erneuert, die Außenanlagen im Kindergarten modernisiert und erforderliche Erneuerungen in und an der Kläranlage umgesetzt.
Wir wollen die Voraussetzungen für das neue Wohngebiet an der Fabrikstraße schaffen und das Gewerbegebiet nach Bedarf weiter erschließen. Für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter werden weitere höherverstellbare Schreibtische zur Verfügung gestellt sowie die Umkleide- und Sanitärräume im Bauhof verbessert.
Der Ausbau des Breitbandes im Rahmen der weißen Flecke soll bis März 2026 abgeschlossen werden. Mit der Unterstützung von Fördermitteln wollen wir sukzessive die Straßenbeleuchtung auf LED umstellen. Die Neugestaltung unserer Homepage mit der Einbindung des neuen Ratsinformationssystems sind ebenso geplant.

Finanzen wieder auf solide Füße stellen und Kommunen auskömmlich finanzieren

Wir werden alle unsere Einnahmen und Ausgaben auf den Prüfstand stellen müssen und Maßnahmen daraus ableiten sowie umsetzen, um zeitnah wieder einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen zu können. Grundsätzlich ist die Finanzierung der Kommunen nicht mehr auskömmlich. Hier muss die Politik von Bund und Land Änderungen herbeiführen. Es kann nicht sein, dass Gesetze erlassen werden und wir vor Ort diese mit unserer Kapazität ohne Ausgleich umsetzen müssen. Dieser Ausgleich kann finanziell sein, aber auch in der Bereitstellung der erforderlichen Kapazität oder noch besser in der Verringerung der Bürokratie. Dazu ein Beispiel: Für die Änderungen der Grundsteuer musste die Gemeinde Lohmen im Durchschnitt einen Mitarbeiter für ca. ein Jahr zur Verfügung stellen – erst für die eigenen Grundsteuererklärungen, als Ansprechpartner für die Fragen der Grundstückseigentümer und danach für die Übertragung der Grundsteuermessbescheide des Finanzamtes in unser Abrechnungssystem sowie zur Erstellung Ihrer Grundsteuerbescheide samt Änderung der SEPA-Mandate. Dies sind Kosten für einen Mitarbeiter, ohne dass dafür ein Mehrwert für die Gemeinde oder gar Mehreinnahmen erzielt wurden bzw. fehlte diese Kapazität für andere Aufgaben. Dies muss aufhören und ich hoffe, dass dies bei den jeweiligen Entscheidungsträgern angekommen ist.
Unabhängig davon müssen und werden wir uns dieser Herausforderung stellen.

Gemeindeentwicklungskonzept – Aufruf Teilnahme Arbeitsgruppen

Aufruf zur aktiven Teilnahme an der zukünftigen Entwicklung unseres Heimatortes! Dies ist aus meiner Sicht ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund haben wir die Termine in den August und September gelegt. Bitte beachten Sie dazu den separaten Beitrag, beteiligen sich in den Arbeitsgruppen und bringen sich aktiv mit ein. Dankeschön!

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Urlaub sowie einen angenehmen Sommer.

Ihre Bürgermeisterin Silke Großmann

 

Die nächsten Sprechstunden der Bürgermeisterin finden Sie hier

 

 

powered by webEdition CMS